Engelbert I. von Berg

Engelbert I. von Berg
Engelbert I. von Bẹrg,
 
Ẹ. der Heilige, Erzbischof von Köln, * um 1185, ✝ (ermordet) bei Schwelm 7. 11. 1225. Als nachgeborener Sohn des Grafen Engelbert von Berg schon früh für die geistliche Laufbahn bestimmt, wurde Engelbert, seit 1199 Dompropst in Köln, 1216 zum Erzbischof von Köln gewählt. Engelbert sah zunächst die Festigung der landesherrlichen Gewalt, die in den Wirren des Thronstreits zwischen Staufern und Welfen gelitten hatte, als seine Hauptaufgabe. Die Berufung zum Reichsverweser und Vormund Heinrichs (VII.) sollte einerseits die westlichen Reichsteile stärker in das staufische Herrschaftssystem einbinden, bot Engelbert aber andererseits Möglichkeiten zur Erweiterung und Festigung der Kölner Herrschaft v. a. am Niederrheinischen Bei einer von seinen politischen Gegnern geplanten Gefangennahme wurde er 1225 von Friedrich von Isenberg ermordet. Eine zeitgenössische Lebensbeschreibung stammt von Caesarius von Heisterbach. - Engelbert galt (ohne Kanonisation) als Heiliger, seit 1618 wird sein Tag (7. 9.) im Erzbistum Köln gefeiert.
 
 
T. R. Kraus: Die Entstehung der Landesherrschaft der Grafen von Berg bis zum Jahre 1225 (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engelbert I. von Berg — († Juli 1189 in Serbien) regierte die Grafschaft Berg von 1161 bis 1189. Er war der Sohn Adolfs II. von Berg. Durch seine Treue zum deutschen Kaiser und den Kölner Erzbischöfen gelang es ihm, die Grafschaft zu stabilisieren und die Einnahmen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert I. von Köln — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II of Berg — Infobox Saint name=Saint Engelbert of Cologne birth date=1185 or 1186 death date=death date|1225|11|7|df=y feast day=7 November venerated in=Roman Catholicism imagesize= caption= birth place=Burg an der Wupper death place= titles= beatified date …   Wikipedia

  • Engelbert-von-Berg Gymnasium — Wipperfürth Jubiläumslogo Schultyp Gymnasium Gründung 1830 Koordin …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert von Berg Gymnasium Wipperfürth — Jubiläumslogo Schultyp Gymnasium Gründung 1830 Koordin …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth — Jubiläumslogo Schulform Gymnasium Gründung 1830 Land Nordrhein Westfalen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert I. von Isenberg — Engelbert von Isenberg († 1250) war von 1224 bis 1226 zum ersten Mal Bischof von Osnabrück. In diese Zeit fällt die eigentliche Gründung des Hochstifts Osnabrück als weltliches Territorium. Wegen der Beteiligung an der Ermordung von Erzbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf III. von Berg — Belagerung von Damiette, 1218 Graf Adolf III. von Berg (* vor 1176; † 7. August 1218 vor Damiette in Ägypten) regierte die Grafschaft Berg von 1189 bis 1218. Leben Er war der Sohn von Engelbert I. von Berg und der ältere Bruder von Engelbert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”